Willkommen |
Termine |
Leitgedanken |
Anfahrt |
Praxisansicht |
Diagnostik |
Heilmittel |
Therapien |
Ernährung |
Downloads |
Vorträge |
Biografie |
Sitemap |
Datenschutz |
Impressum |
Der Grundgedanke der Darmreinigung hat sich in der Heilkunde seit mehr als zwei Jahrtausenden bewährt. Aus den primitiven Anfängen der Darmreinigung mittels Einlaufgeräten wurde für den klinischen Bereich das "subaquale Darmbad" entwickelt.
Für ihre Astronauten ließ die NASA, die amerikanische Weltraumbehörde, die Colon-Hydro-Therapie (CHT) entwickeln. Damit wurde auf einfache und doch umfassende Weise eine saubere und geruchlose Darmreinigung möglich.
Die Colon-Hydro-Therapie wird von mir seit 1992 in der Praxis angeboten.
Vorbemerkung
Bevor ich zur Beschreibung der Colon-Hydro-Therapie komme, sollen Sie erfahren,
Nach diesen Vorbemerkungen möchte ich Sie nun
mit der Colon-Hydro-Therapie vertraut machen:
Der Patient liegt während der Darmreinigung auf einer ganz normalen, allerdings etwas breiteren Liege. In der Seitenlage wird das Speculum (ein doppeltes Schlauchsystem mit Zu- und Abfluss in einem) von hinten in den Enddarm eingeführt. Dann kann der Patient, auf dem Rücken liegend und mit einem Handtuch zugedeckt, von seinen oft uralten Schlacken im Darm gereinigt werden.
Über die Liege ragt ein Spiegel, in welchem der Patient die Wirkung der Darmspülung auch beobachten kann. Üblich ist bei fast allen die anfängliche Hemmschwelle, doch dann wird jeder neugierig ... und erlebt auch die für den ganzen Körper wohltuende Wirkung dieser Darmreinigung.
Um Fäunisbakterien das Leben schwer zu machen, aber auch um die Peristaltik anzuregen, wird zwischendurch auch Sauerstoff zugeführt - daher links eine Gasflasche.
Der Arbeitsplatz zur Colon-Hydro-Therapie aus der Sicht des Therapeuten. Das Gerät zur Darmreinigung ist jetzt besser zu erkennen.
Der Patient liegt mit dem Gesäß auf der blau umrandeten Vlies-Unterlage. Das Speculum, bestehend aus einem doppelten Schlauchsystem von Zulauf und Abfluss, liegt bereit für den Patienten.
Im Vordergrund in der Bildmitte sehen Sie diverse Geräte, welche zur Unterstützung der Therapie eingesetzt werden.
Der Clou der CHT ist das doppelte Schlauchsystem. Dadurch kann in einem Arbeitsgang frisches Wasser in den Darm eingeführt und gleichzeitig können die alten Schlacken hinausgeschwemmt werden.
Links das Speculum vor dem Einführen, rechts mit herausgezogenem "Amor-Pfeil" und nun mit beiden Schläuchen verbunden.
Die Durchführung der Behandlung
Mit Gleitgel wird das Speculum sanft in den After eingeführt. Dann wird der "Amor-Pfeil" aus dem Speculum herausgezogen und dieses mit dem Abwasserschlauch verbunden. Jetzt kann sich der Patient in die Rückenlage drehen. Durch einen kleinen Trick rutscht der Schlauch nicht hinaus.
Durch einen dünnen Schlauch strömt unter geringem Druck während der ganzen Behandlung ständig Wasser in den Darm; es gibt Aussagen, dass pro Behandlung bis zu 80 Liter Wasser durch den Darm fließen sollen.
Nach und nach werden durch das Wasser die alten Ablagerungen erweicht (im Extremfall können dies bis zu 15 Pfund alte Kotmassen sein!) und zur Ausscheidung gebracht.
Die Temperaturwechsel warm-kühl beeinflussen die Peristaltik des Darms und die Zirkulation von Blut und Lymphe mit Wirkung auf den gesamten Körper. Man kann also auch von einer Kneipp-Kur für den Darm sprechen.
Bauchmassagen und die Insufflation von Sauerstoff in den Darm verstärken die umfassende Wirkung.
Ein Einlauf mit einer Tee-Mischung bildet immer den Abschluß der Behandlung. Das Wasser für den Tee wurde vorher mittels Grander®-Technik zusätzlich energetisch aktiviert. Die Tee-Kräuter, die zugesetzten homöopathische Mittel und Bakterien für die Darmflora verstärken und ergänzen noch die Wirkung der Darmspülung auf den ganzen Körper.
Wer benötigt die Colon-Hydro-Therapie?
Infolge von Fehlernährung, mangelnder Bewegung und psychischer Belastung gibt es bei uns kaum noch einen Menschen, dessen Darm so arbeitet, wie es sein sollte.
Ich gehe davon aus, dass heutzutage bei 80-90% aller Menschen der Darm belastet und gestört ist. Betroffen sind von diesem Problem nach meinen Erfahrungen übrigens weniger die dicken, sondern vielmehr die so genannten "normalen" oder schlanken Personen.
Leider ist die Hemmschwelle vor dieser Therapie anfangs sehr groß. Nach 1-2 Behandlungen ist diese jedoch üblicherweise überwunden. Nun wird die Therapie als etwas Normales erlebt, manchmal geht esa sogar ausgesprochen lustig zu.
Kommentar einer Patientin, als die alten Kotmassen im Schauglas vorbeizogen: "Ach, da kommen die Wildschweine ja wieder."
Offizielle Indikationen sind:
Andere Therapien verstärken und ergänzen die Wirkung der CHT:
Über den Darm kann der ganze Körper unspezifisch und grundlegend entgiftet werden.
Eine intensive Darmreinigung kommt immer dem Körper insgesamt zugute.
In meinen Augen ist sie - neben einer vollwertigen Ernährung - die ideale Prophylaxe gegen den immer häufiger auftretenden Darmkrebs.
Die CHT wirkt sich wohltuend auf den gesamten Körper und seinen Stoffwechsel aus. Dies macht verständlich, dass sich alle Patienten nach Abschluss der Therapie deutlich wohler und leistungsfähiger erleben.
Wann darf die Colon-Hydro-Therapie nicht durchgeführt werden?
Abzulehnen ist die Therapie bei:
Erfahrungen aus der Praxis:
Die Colon-Hydro-Therapie ist seit der Einführung in meiner Praxis zu einem sehr wertvollen Therapie-Baustein geworden. Selbstverständlich habe ich diese Therapie sofort an mir ausprobiert und führe sie in gewissen Abständen immer wieder bei mir durch.
Es ist Teil meiner persönlichen Gesundheitsvorsorge, dass ich meinen eigenen Körper immer wieder von seinen Belastungen befreie und ihm alle Hilfen auch über entsprechende Nahrungsergänzungsmittel gebe!
Da bei vielen Menschen heutzutage der Darm das Hauptproblem darstellt, möchte ich diese Therapie nicht mehr missen.
Eine Ärztin, welche in der Klinik einzig durch das Fasten und die CHT "medizinische Sensationen alltäglich" erlebte, meinte, dass heute eigentlich jeder diese Therapie bräuchte.
Dies mag pauschal zutreffen, dennoch schlage ich aus diversen Gründen vielen Patienten diese Therapie nicht vor.
Stets ist auf die besondere Situation der betreffenden Person zu schauen und diese zu berücksichtigen. Die nachfolgenden Erfahrungsberichte sollen daher einzig helfen, sich die Bedeutung eines gesunden Darms für die Gesundheit insgesamt bewusst zu machen.
Es gibt viele Möglichkeiten, den Darm therapeutisch zu unterstützen. Doch die nachfolgend angesprochenen - oft uralten und massiven Ablagerungen im Darm - sind nach meiner Erfahrung mit keiner anderen Methode zur Ausscheidung zu bringen.
Darmbelastungen können sich sehr unterschiedlich äußern.
Die nachfolgenden Beispiele sind nicht als Heilungsberichte zu verstehen, sondern einzig als Hinweis darauf, wie versteckt und unauffällig alte Kotablagerungen im Darm sein können.
Derartige Ablagerungen, welche heutzutage schon normal zu sein scheinen, haben vermutlich immer ihre stillen Auswirkungen auf den gesamten Körper und auf die Psyche.
Umgekehrt wirkt auch alles seelisch Unverdaute auf den Darm und den Körper insgesamt!
Als kleiner Trost für die dicken Menschen, welche viele überflüssige Pfunde zu tragen haben: Nach meinen Erfahrungen haben nicht die dicken, sondern die normal gewachsenen oder sogar schlanken Menschen die meisten Ablagerungen im Darm.
Als ich 1992 diese Therapie an mir ausprobierte, war ich selbst überrascht, welche Massen an altem Kot zur Ausscheidung gebracht wurden!
Wie mag es in Ihrem Darm ausschauen?
Häufige Fragen zur CHT:
Unter dem Menü-Punkt "Downloads" finden Sie die nachstehenden Dokumente:
Darm - Die Colon-Hydro-Therapie
Darm - "Der Tod sitzt im Darm"
Pilze - eine verkannte Gefahr
Allergien - ganzheitlich betrachtet
Literatur-Hinweise:
Aus Zeitmangel kam ich bislang nicht dazu, meine vielfältigen Erfahrungen mit der Colon-Hydro-Therapie seit 1992 zu Papier zu bringen. Hinweisen möchte ich an dieser Stelle deshalb auf folgende Bücher:
30 Jahre
Praxis in Bad Saulgau
Ich freue mich, dass ich in diesen Jahren vielen Menschen auf ihrem Wege helfen und von ihnen viel lernen durfte.
Was hilft wem?
Diese Seiten hier geben einen kleinen Einblick in das Spektrum von Therapien, welche in meiner Praxis zum Einsatz kommen können.
Grundregel ist, dass die Therapie vorgeschlagen wird, die ich als Therapeut für mich selbst auch wählen würde.
Alles andere wäre nicht fair.
Doch immer gilt: Wenn die Krankheitsursachen nicht bereinigt werden und eine falsche Lebensweise weiter gepflegt wird, dann kann diesem Menschen niemand helfen.
Doch immer gilt: Was sich über Jahre entwickelt hat kann zwar unterdrückt werden mit Antibiotika etc., nicht aber im Nu bereinigt sein.
Erst wenn die Krankheitsursachen und Fehler in der Lebensweise bereinigt werden, ist auch die Gesundheit wieder möglich.